Heute, am 15. Juli 2025, kam es gegen 19:30 Uhr auf der L 2100 im Gemeindegebiet von Sittendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Aufgrund des Meldebildes „Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen, PKW brennt“ rückten wir unverzüglich mit drei Einsatzfahrzeugen aus, um vor Ort auf genügend Löschwasser sowie zwei hydraulische Rettungsgeräte zurückgreifen zu können. Bereits während unserer Anfahrt rüsteten sich mehrere Atemschutzgeräteträger vollständig aus sowie wurden die ersten taktischen Schritte besprochen, um am Einsatzort wertvolle Sekunden bei der Menschenrettung einsparen zu können.
Bei unserem Eintreffen war die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Sittendorf bereits vor Ort und begann mit dem Löschangriff des in Vollbrand stehenden Elektrofahrzeuges. Dieses war augenscheinlich mit hoher Geschwindigkeit frontal gegen einen Baum geprallt, wodurch es stark deformiert wurde und in Brand geriet. Die vier PKW-Insassen konnten bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte und buchstäblich in letzter Sekunde von einem zufällig anwesenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden aus dem Unfallwrack befreit und erstversorgt werden. Alle erlitten schwere Verletzungen und mussten nach der Erstbehandlung sowie Stabilisierung durch den Rettungsdienst mittels Rettungswägen und zwei Hubschraubern in verschiedene Krankenhäuser abtransportiert werden. Die gesamten Rettungsmaßnahmen wurden durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren unterstützt.
Der Einsatzfokus verlagerte sich in weiterer Folge vollumfänglich auf das brennende Elektrofahrzeug, welches aufgrund der aufgerissenen Fahrzeugbatterie und der daraus entweichenden Energie vorerst nicht abgelöscht werden konnte. Nach mehr als einer Stunde Kühlung, phasenweise mit drei Angriffsleitungen gleichzeitig, zeigten die Löschmaßnahmen langsam Wirkung. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden unterstützten auch diese Tätigkeiten mit mehreren Atemschutzgeräteträgern.
Nachdem „Brand aus“ gegeben werden konnte, reinigten wir schlussendlich die Fahrbahn von Fahrzeugteilen, bevor die gesamte Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnte. Dort dauerte der Einsatz aufgrund einer Nachbesprechung sowie der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft noch bis in die Nacht an.
Bei dem Verkehrsunfall wurden vier Personen schwer verletzt und das Unfallfahrzeug gänzlich zerstört. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren aus Sittendorf, Gaaden, Sparbach, Sulz und Brunn am Gebirge sowie mehrere Rettungswägen und Notärzte, mehrere Polizeistreifen und zwei Rettungshubschrauber. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden unterstütze den Einsatz mit drei Fahrzeugen und 15 ehrenamtlichen Mitgliedern. Gegen 22:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
| Tätigkeit: | Technischer Einsatz |
| Datum: | 15. Juli 2025 |
| Uhrzeit: | 19:35 – 22:30 Uhr |
| Ort: | Sittendorf, L 2100 |
| Fahrzeuge: | LF, RLF, HLF3 |
| Mannschaft: | 15 Mitglieder |
| Weitere Organisationen: | FF Sittendorf, FF Sparbach, FF Sulz, FF Brunn am Gebirge, mehrere Rettungswägen, Notarzt, mehrere Polizeistreifen, zwei Rettungsbubschrauber |














