Am Samstag, den 6. September 2025 wurden wir um 06:08 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in die Sittendorferstraße alarmiert. Eine etwa 25 Meter hohe Linde drohte akut umzustürzen, weshalb der Grundeigentümer darum bat, diese umzuschneiden. Um eine Gefährdung für Menschen bzw. Sachen zu unterbinden, kamen wir dem Ersuchen nach und fällten den Baum unter Zuhilfenahme einer Seilwinde.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es den Freiwilligen Feuerwehren grundsätzlich nicht gestattet ist, gewerberechtlich reglementierte Tätigkeiten – wie etwa Baumschneiden oder die Entfernung von Wespennestern – durchzuführen. Ausgenommen davon sind lediglich Einsätze bei akutem Vorliegen einer Gefahr für Menschen, Tiere, lebensnotwendige Güter oder zur Abwehr eines beträchtlichen Sachschadens (§ 3 Abs. 2 lit. 2 NÖ Feuerwehrgesetz). Liegt eine solche Gefahr nicht vor (was durch rechtzeitige Kontrolle oft verhindert werden kann), stehen dafür die spezialisierten regionalen Gewerbebetriebe als richtige Ansprechpartner zur Verfügung, zu denen wir auf Wunsch gerne den Kontakt herstellen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, keine Konkurrenz zu diesen Betrieben darzustellen, unsere Ressourcen für „tatsächliche“ Feuerwehreinsätze bereitzuhalten und alle Tätigkeiten im Sinne unserer ehrenamtlichen Mitglieder stets im Einklang mit den geltenden rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen durchzuführen.
Tätigkeit: | Technischer Einsatz |
Datum: | 6. September 2025 |
Uhrzeit: | 06:08 – 07:45 Uhr |
Ort: | Gaaden, Sittendorferstraße |
Fahrzeuge: | RLF |
Mannschaft: | 4 Mitglieder |
Weitere Organisationen: | keine |


