Am 17. August 2022 beübten wir die Förderung von Löschwasser über weitere Strecken. Als Übungsobjekt verwendeten wir diesmal ein Einfamilienhaus samt angrenzendem Pferdestall, welches sich außerhalb einer Wohnsiedlung und direkt am Waldrand befindet. Das gelagerte Stroh, welches eine große Brandlast darstellt, sowie die Entfernung von etwa 450 Metern zum nächstgelegenen Hydrant stellen besondere Herausforderungen bei diesem Objekt dar. Ziel der Übung war es, unter einsatznahen Bedingungen so schnell als möglich einen Löschangriff zu starten sowie eine stabile Wasserversorgung herzustellen. 13 Mitglieder waren zwei Stunden lang im Einsatz.
Tätigkeit: | Branddienstübung |
Datum: | 17. August 2022 |
Uhrzeit: | 19:00 – 21:20 Uhr |
Ort: | Gaaden, Am Mühlparz |
Fahrzeuge: | RLF, HLF3, LF |
Mitglieder: | 13 Mitglieder |
Weitere Organisationen: | keine |




