27 Jahre altes LAST-Fahrzeug durch jungen Gebrauchten ersetzt.
27 Jahre – nicht selten muss ein Feuerwehrfahrzeug so lange gute Dienste leisten. Auch unser Transportfahrzeug LAST, welches wir im Jahr 2009 von der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge günstig ankaufen konnten, hatte mittlerweile dieses Alter erreicht.
Diese lange Zeit hat Spuren hinterlassen. In den letzten Jahren waren wiederholt Reparaturen notwendig um die Fahrtüchtigkeit und die Sicherheit weiterhin garantierten zu können. Im heurigen Frühjahr war allerdings der Punkt erreicht, grundlegend über die Zukunft unseres Fahrzeuges nachzudenken. Reparaturausgaben in der Höhe des doppelten Fahrzeugwertes wären notwendig gewesen, um unseren LAST auch künftig weiterverwenden zu können. Eine Summe, die nur durch die treuen Spenden der Bevölkerung ermöglicht wird und über deren Investition mit großer Verantwortung und Sorgfalt entschieden werden musste.
Viele Möglichkeiten wurden miteinander verglichen. Schlussendlich mussten wir jedoch der Tatsache ins Auge sehen, dass eine erneute Instandsetzung ein Vorhaben ohne sicheren Erfolg darstellen würde und wirtschaftlich nicht mehr rechtfertigend wäre.
Wir machten uns auf die Suche nach einer Alternative und wurden schließlich im Oktober fündig. Ein gebrauchter Mercedes-Transporter mit Kofferaufbau und Ladebordwand stelle die perfekte Lösung dar. Ein Fahrzeug, das neben seinem jungen Alter all unsere Vorstellungen erfüllte, optisch und technisch keinerlei Mängel aufwies und im Rahmen der finanziellen Eigenmittel der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden lag.
Nach Besichtigung sowie Beratung in den Chargenreihen entschlossen wir uns schlussendlich für den Ankauf. Der Umbau auf ein Feuerwehrfahrzeug reduzierte sich auf einige wenige Arbeiten. Die silberne Karosserie wurde im Feuerwehr-Design foliert, eine Sondersignalanlage samt Blaulicht und Folgetonhorn wurde aufgebaut und ein digitales Handfunkgerät wurde installiert. Weiters wurden einige Gerätschaften, wie Besen und Schaufel oder Feuerlöscher im Laderaum montiert.
Die glückliche Chance der preisgünstigen Anschaffung sowie der unkomplizierte Umbau bilden perfekte Voraussetzungen für die geplante Einsatzzeit von mindestens 20 Jahren. Die Vorteile dieses Fahrzeuges liegen auf der Hand: Mittels unserer fünf mobilen Gitterkörbe, die mit einsatzspezifisch abgestimmten Gerätschaften bestückt und innerhalb weniger Minuten verladen sind, haben wir die Möglichkeit verschiedene Szenarien schnell und ohne dem zwingenden Verbleib eines Fahrzeuges am Einsatzort zu bewältigen.
Pumparbeiten bei Hochwasser, größere Ölspuren oder andere technische Einsätze wie die Bergung eines Motorrades können durchgeführt werden, auch wenn in der Erstphase kein Feuerwehrmitglied mit LKW-Führerschein greifbar ist. Gerade vormittags, wo viele Kameraden außerorts arbeiten, ist dies ein wesentlicher Vorteil für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft. Auch die Beförderung von verschmutzten oder kontaminierten Einsatzgerätschaften sowie die enorme Erleichterung bei Transporten von sperrigen Lasten oder alltäglichen Besorgungen seien erwähnt.
Nach genauester Abwägung der verschiedenen Möglichkeiten haben wir uns schlussendlich für die wirtschaftlich beste Lösung für die nächsten Jahrzehnte entschieden und einen wichtigen Schritt für die weitere Sicherstellung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Fahrzeug gesetzt. Das überwältigende Vertrauen der Bevölkerung in die Gaadner Feuerwehr hat diesen Ankauf möglich gemacht. Dafür möchten wir uns aller herzlichst bedanken und Ihnen versprechen, dass Sie sich auf unsere ehrenamtliche und professionelle Hilfe jederzeit verlassen können – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr!















